Bezirkspokal Viertelfinale

An Muttertag stand das Viertelfinale im Bezirkspokal an – dieses Mal mit einem Heimspiel.
Unsere 1. Mannschaft empfing die Gäste der SpG Großschirma/Brand-Erbisdorf (BL), die SpG Erlbach/Markneukirchen (1. BK) und den SV Grün-Weiß Schweikershain (2. BK).
Jede Mannschaft schickte wieder 4 Spieler ins Rennen.

Auf heimischer Bahn wollte man den Heimvorteil nutzen um ins Halbfinale des Bezirkspokals einzuziehen.
So ging Tino im ersten Durchgang für unser Team auf die Bahn. Sichtlich unzufrieden mit seiner Leistung auf die Vollen erkämpfte er sich dank tollem Spiel in die Räumer den Durchgangsbestwert von 539 Kegel, dicht gefolgt von Großschirma/Brand-Erbisdorf (522). Auf Erlbach/Markneukirchen (492) und Schweikershain (438) hatte man bereits einen komfortablen Vorsprung.

Im zweiten Durchgang ging Jens für uns auf die Bahn und sollte den Vorsprung weiter ausbauen. Auch Jens hatte heute Probleme beim Spiel auf die Vollen. Durch sein gewohnt gutes Spiel in die Räumer erzielte auch er noch den Durchgangsbestwert von 525 Kegel. Großschirma/Brand-Erbisdorf erzielte 508 Kegel, Erlbach/Markneukirchen 501 Kegel und Schweikershain 457 Kegel. So konnte der Vorsprung auf Platz 2 auf 34 Kegel, Platz 3 auf 71 Kegel und Platz 4 auf 169 Kegel ausgebaut werden.

Im dritten Durchgang war nun Mike an der Reihe. Auch Mike hatte seine Probleme auf die Vollen. Leider zog sich das in die Räumer weiter durch und Mike kämpfte sich noch auf 477 Kegel. Da unsere Verfolger Großschirma/Brand-Erbisdorf 526 Kegel und Erlbach/Markneukirchen 532 Kegel in diesem Durchgang auftrumpften, rutschten wir auf den 2. Platz ab. Der Rückstand auf Platz 1 betrug nun 15 Kegel, der Vorsprung auf Platz 3 lediglich noch 16 Kegel. Schweikershain hatte mit 480 erzielten Kegel bereits einen Rückstand von 166 Kegel auf den 2. Platz.

Vierter und letzter Spieler für uns war heute René. René fand heute leider ebenso wenig in sein Spiel und musste nach 60 Wurf und 233 erzielten Kegel durch Mannschaftsleiter Steffen ausgewechselt werden. Zu diesem Zeitpunkt zog Erlbach/Markneukirchen einsam auf Platz 1 davon, wir lagen bereits mit einem Rückstand von 10 Kegel hinter Erlbach/Markneukirchen auf Platz 3. Steffen begann direkt mit einer 9 sein Spiel und trumpfte vor allem in die Räumer groß auf! So konnte er 6 Kegel aufholen und den Rückstand auf der vorletzten Bahn auf 4 Kegel verkürzen. Da beide auf die Vollen gleichauf waren, musste die Entscheidung in die Räumer fallen. Steffen begann direkt mit einer 9 und einer 8! Mit dem 22. und 23. Wurf konterte aber Erlbach/Markneukirchen mit zwei 9er und es war ein Kopf an Kopf-Rennen! Wiederum war es Steffen, der die Nerven behielt und mit einer weiteren 9 das Duell zu unseren Gunsten entscheiden konnte! Am Ende erzielte die Kombination René/Steffen gute 524 Kegel! Großschirma/Brand-Erbisdorf erzielte das Tagesbestergebnis von 548 Kegel, Erlbach/Markneukirchen 531 Kegel und Schweikershain 423 Kegel. Somit sicherten wir uns in einem äußerst spannenden Duell mit nur 9 Kegeln Vorsprung vor Erlbach/Markneukirchen den 2. Platz, welcher uns zum Weiterkommen ins Halbfinale qualifiziert!
Glückwunsch an den Sieger SpG Großschirma/Brand-Erbisdorf!

Endergebnis des Viertelfinals:
1. Platz: SpG Großschirma/Brand-Erbisdorf 2.104 Kegel
2. Platz: SpG Reinsdorf/Lok Zwickau 1 2.065 Kegel

3. Platz: SpG Erlbach/Markneukirchen 2.056 Kegel
4. Platz: SV Grün-Weiß Schweikershain 1.798 Kegel
Die beiden Erstplatzierten ziehen hier in die nächste Pokalrunde ein.

Danke an alle Mannschaften für die jederzeit sportlich fair geführten Spiele.

Das Halbfinale findet am Kindertag, dem 01.06.2025, statt. Die Gastgeber und Paarungen werden noch bekanntgegeben.

In eigener Sache: Liebe sportliche Verantwortliche, bitte schaut doch mal bei der Festlegung der Termine in die Kalender. Familientage sollten für die Familien sein und nicht mit sportlichen Veranstaltungen belegt werden! Der Sport sollte als Ausgleich zum Alltagsleben dienen und hinter der Familie priorisiert sein! Der Alltag ist doch schon gefüllt und stressig genug. Da kann es doch nicht sein, dass Familien an Mutter- und Kindertag zurückstecken müssen. An Männertag würde auch kein Mann kegeln wollen…

Nach oben scrollen