Bezirkspokal Halbfinale

An Muttertag stand das Viertelfinale im Bezirkspokal an – dieses Mal mit einem Heimspiel. Unsere 1. Mannschaft empfing die Gäste…
Read More
Bezirkspokal Halbfinale

Unser zweites Turnier – Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2025

Am 31.05.2025 traten wir unsere Reise nach Mittweida zu unserem 2. Jugendturnier seit der Neugründung der Jugendabteilung an.Paul Meier und…
Read More
Unser zweites Turnier – Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2025

Unser erstes Turnier – Zwickiade 2025

Am 25.05.2025 war es soweit – unsere erste Teilnahme an einem Jugendturnier seit der Neugründung der Jugendabteilung.Für Selina, Paul und…
Read More
Unser erstes Turnier – Zwickiade 2025

Vereinsmeisterschaft 2025

Am Samstag veranstalteten wir eine Vereinsmeisterschaft als Saisonabschluss gemeinsam mit unserem Spielgemeinschaftspartner Lok Zwickau. Im 100 Wurf-System lief es sehr…
Read More
Vereinsmeisterschaft 2025

Bezirkspokal Viertelfinale

An Muttertag stand das Viertelfinale im Bezirkspokal an – dieses Mal mit einem Heimspiel. Unsere 1. Mannschaft empfing die Gäste…
Read More
Bezirkspokal Viertelfinale

Wir suchen Verstärkung

Nicht nur reden – sondern handeln. Der Kegelverein Reinsdorf 1992 e.V. möchte auch weiterhin sportlich erfolgreich sein und sucht deshalb Verstärkung. Wer sich also vorgenommen hat, mehr für die eigene Gesundheit zu tun und mehr Sport zu treiben, ist bei den Keglern goldrichtig! Kegeln ist nämlich ein Sport, der Ausdauer erfordert. Zusätzlich wird noch viel mehr trainiert: Auch Koordination und Konzentration werden stark verbessert. Beim KV Reinsdorf 1992 e.V. sind Jugendliche, Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sowie Frauen und Männer bis in das Seniorenalter aktiv. Wer Lust hat, kann einfach beim Training vorbeischauen.

Trainingszeiten:

Dienstag 16.00 – 22.00 Uhr

Kegelhalle Reinsdorf, Schachtstraße 9, 08141 Reinsdorf

Weitere Infos unter Tel. +49 172 7425 379 oder kontakt@kv-reinsdorf.de

Kegeln – eine umwerfende Sportart

 Es gibt viele, die schon „gekegelt“ haben, und genauso viele, die meinen sie hätten…

Dabei können viele auch noch den Unterschied zwischen Kegeln und Bowlen erläutern, aber dass Kegeln sich auch nochmal in Bohle, Classic und Schere unterteilt, ist vielen doch fremd.

Die große Masse weiß aber dennoch direkt Bescheid:
Kegeln bedeutet „Ausgelassene Geselligkeit bei kleinen Spielchen am Freitagabend mit viel Gegröle und reichhaltigem Getränkekonsum“, außer beim Kindergeburtstag…

Ist nur was für standfeste Trinker?

Nö, falsch! Nennt man zwar auch kegeln, fällt aber unter die Kategorie „Gesellschaftskegeln“ und hat recht wenig mit dem zu tun was aktive Spieler eines Kegelsportvereins so anstellen. Man denkt zwar beim Gesellschaftskegeln auch an „Spiel, Spaß und Spannung“, aber weniger an den Sport, noch weniger an den Leistungssport. Soll auch so sein!

Kegeln ist Leistungssport

Bei den Sportkeglern in Reinsdorf wird Kegeln auf den vereinseigenen Classic-Kegelbahnen angewandt. Gespielt wird von der Kreis- bis zur Bezirksliga. Beim Kegelverein Reinsdorf sind zurzeit insgesamt 3 Mannschaften am Start, zusätzlich Kinder und Jugendliche, die ebenfalls an Wettbewerben teilnehmen.

Ist was für jedes Alter

Leider ist Kegeln nicht so prominent wie Fußball, Tennis oder Dart, aber dennoch wird beim Sportkegeln Leistung abverlangt. Dabei geht es vielleicht weniger um Kraft, aber dafür umso mehr um Konzentration, Ausdauer, Koordination und Präzision. Und das natürlich in verschiedenen Altersklassen:
Das Altersspektrum reicht von Kindern / Jugendlichen bis ins hohe Alter! Bei den B- und C-Senioren treten Spieler an, die das 60ste bzw. 70ste Lebensjahr überschritten haben. Bei einem Wettkampf machen Sportkegler 120 Wurf nacheinander. Aber nicht einfach so, da gibt es schon genaue Vorgaben: „In die Vollen, Abräumen, …“, jaja, wie zu Beginn schon erwähnt: kein Gesellschaftskegeln, daher viel „fach-chinesisch…“

Es ist schon eine schweißtreibende Herausforderung für jeden einzelnen Spieler immer und immer wieder sehr präzise zu spielen und die Kugel dorthin zu bringen, dass „alle Neune“ fallen, um die höchste Punkt ( = Holz)-Zahl zu erreichen. Aber genau das macht diesen Sport aus: Sich selbst immer und immer wieder herausfordern und durch Konzentration und Nervenstärke zu Höchstleistungen zu motivieren. Und wer meint Kegeln wäre eine leichte Nummer, der sollte es versuchen: Der nächste Morgen zeigt, dass der Körper über Muskeln verfügt, wo man zuvor keine erwartet hätte…

Zum Verständnis:
Eine Kugel wiegt ca. 2,9 kg x 120 Wurf = 384 kg
Da hilft nur gutes Training! Mit dicken Armen alleine ist es nicht getan!

Interesse?

Kegeln ist keine Einzelsportart, Teamgeist unter Leistungsgedanken ist auch bei uns gegeben. Egal in welchem Alter…

Also, wer es ausprobieren möchte ist herzlich willkommen!

Nach oben scrollen